Inselabenteuer in Kroatien: Naturparadies Kornati und Dugi Otok

Inselabenteuer in Kroatien: Naturparadies Kornati und Dugi Otok

Naturliebhaber, Bootsreisende und Liebhaber des mediterranen Flairs zieht es immer wieder nach Kroatien. Für viele Urlauber ist das Land mit den vielen Inseln ein Sehnsuchtsziel geworden, das Urlaub abseits des Massentourismus bietet. Die beiden Traumorte der Kornati-Inseln und Dugi Otok gelten als Geheimtipp. Auf der Suche nach Ruhe, Natur und Abenteuer werden Reisende genau dort fündig.

Die Kornati-Inseln – Ein Naturwunder in der Adria

Überblick und Geografie

Die Kornati Inseln sind insgesamt 140 Inseln mit Felse und Riffen. Das Archipel ist Teil des Kornati-Nationalparks. Faszinierend, obwohl karg, ist die Kalksteinlandschaft, die meist per Boot angesteuert werden kann.

Aktivitäten und Highlights

Bootstouren mit lokalen Guides

Ortskundige Guides bieten Boote, um die Kornati-Inseln zu entdecken. Durch diese einzigartige Möglichkeit, das Archipel zu entdecken, kommen Reisende mit der spannenden Geschichte der Region und der einzigartigen Natur in Kontakt. Das Labyrinth der 140 Inseln lässt sich mit den lokalen Guides sicher entdecken, denn sie kennen die sicheren Routen. Aussichtspunkte, versteckte Buchten und Schnorchelspots sind Teil der Bootstouren.

Schnorcheln und Tauchen in kristallklarem Wasser

Ein Paradies bietet sich in der Unterwasserwelt der Kornati-Inseln für Schnorchler und Taucher. Das Wasser ist glasklar und die bunten Fischschwärme sind leicht zu entdecken. Faszinierend ist die Begegnung mit den Felsformationen unter Wasser und besonders begehrt sind die Riffe rund um die Insel Mana und Rasip.

Wandern auf Inseln wie Kornat oder Levrnaka

Wanderfreunde finden ihre Pfade auf Inseln wie Kornat oder Levrnaka. Die Ausblicke, die sich während der Wanderschaft ergeben, sind atemberaubend. Die Landschaft, in der sich die Wanderer befinden ist karg, durchdrungen von Stille und Weite.

Aussichtspunkt Metlina – spektakuläre Panoramen

Metlina ist der höchste Punkt der Insel Kornat. Wer dort ankommt, dem wird ein spektakulärer Rundumblick über das ganze Archipel beschert. Ein echtes Highlight ist das Panorama bei einem Sonnenuntergang.

Nachhaltigkeit und Schutz

Den Nationalparkstatus erhielt das Kornati Archipel bereits in den 1980er Jahren. Der Zugang für Boote ist reguliert und die marine Biodiversität wird geschützt.

Dugi Otok – Die „Lange Insel“ mit Charakter

Geografie und Besonderheiten: Die lange Insel deshalb, da diese sich 45 Kilometer lang erstreckt, westlich von Zadar. Steilküste, Buchten und grüne Vegetation wechseln sich ab und insgesamt ist die Lange Insel weniger für den Tourismus erschlossen.

Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse: Der Salzwassersee Mir im Telašćica-Naturpark ist eines der Highlights. Beeindruckend mit 160 Metern Höhe ist die Steilküste. Sakarun, der Sandstrand, ist ideal für Familien. Maritime Fans finden auf der Insel den Leuchtturm Veli Rat, einer der höchsten im Adria Meer.

Aktivitäten und Entspannung:

Kajakfahren, Radfahren, Wandern
Lokale Küche in kleinen Konobas
Authentisches Inselleben erleben

Beste Reisezeit und Eventübersicht

Saisonale Empfehlungen

Mai–Juni: ruhiger, mildes Wetter
Juli–August: Hochsaison, lebhaft
September: warmes Wasser, weniger Touristen

Events und Feste

Sommerfeste in Sali (Dugi Otok) mit Musik und Kulinarik
Regatten rund um die Kornati-Inseln
Lokale Fischerfeste mit traditionellen Speisen

FAQ – Häufige Fragen

Braucht man ein Boot für die Kornati-Inseln?

Viele der Inseln sind tatsächlich nur per Boot erreichbar.

Gibt es Unterkünfte auf Dugi Otok?

Es sind kleine Hotels und Ferienwohnungen aber auch Campingplätze, die für Unterkünfte je nach Geschmack zur Verfügung stehen.

Ist Schnorcheln in den Kornati-Inseln erlaubt?

In den ausgewiesenen Zonen des Nationalparks ist Schnorcheln erlaubt.

Wie kommt man nach Dugi Otok?

Eine Fähre geht ab Zadar und erreicht nach ca. eineinhalb Stunden Fahrzeit Dugi Otok.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Die Kommentare sind geschlossen.