
Die sprachliche Vielfalt der USA – Auf der Suche nach den Wurzeln
Die USA sind ein einzigartiger Melting Pot für Kultur und Sprache. Es ist die lange Historie der Vereinigten Staaten von Einwanderern und Kulturaustausch, die eine enorme sprachliche Vielfalt geschaffen hat. Dominant ist Englisch, gefolgt von zahlreichen anderen Sprachen, die ihre Wurzeln in unterschiedlichen Gemeinschaften und Gruppierungen haben. Unser Artikel soll einen kleinen Einblick geben, welche verschiedenen Sprachen in den USA gesprochen werden und vor allem, wo die Wurzeln in Geschichte und Kultur dazu liegen.
Englisch – Die dominante Sprache
Durch die englische Kolonisierung wurde Englisch zur dominanten Sprache, wenn auch mit regionalen Dialekten. Die Unterschiede zwischen Amerikanisch Englisch und dem British English werden vor allem regional deutlich, wie beispielsweise durch Southern Drawl oder dem New York Accent. Southern Drawl findet man in den südlichen Bundesstaaten der USA, darunter Texas, Georgia, Alabama, und South Carolina. Den New York Accent in New York City, besonders in Brooklyn, Queens und den Bronx.
Die englische Sprache hat damit den maßgeblichen Einfluss auf Bildung, Politik und Behörden. Die Hauptunterrichtssprache an Schulen und Unis in den USA ist Englisch. Lehrmaterialien und akademische Schriften sind ebenfalls in Englisch. Die US-amerikanische Politik hat primär Englisch als Arbeitssprache. Gesetzestexte, Regierungsansprachen und Debatten im Kongress sind auf Englisch. Öffentliche Verwaltungen und Behörden haben Englisch als Standard. D. h. Formulare, Anträge und Korrespondenz sind in Englisch verfasst.
Spanisch – Die zweitmeistgesprochene Sprache
Der stetige Strom an Einwanderer aus Lateinamerika und die spanische Kolonialisierung machten Spanisch zur zweitmeistgesprochenen Sprache in den USA. Die Einwandererzahl an Latinos stieg in den letzten Jahren rasant an, sodass 2020 ca. 62 Millionen Latinos in den USA leben.
Spanisch ist präsent in Medien und mehrsprachen Bildungsprogrammen. Die spanischsprachige Gesellschaft ist tatsächlich die zweitgrößte Minderheit in den USA – insgesamt mit 40 Millionen Spanischsprechenden. In manchen Staaten, wie Kalifornien, Texas oder Florida gibt es hohe Konzentration der spanischsprechenden Bevölkerung.
Weitere Sprachen und ihre Gemeinschaften
In Städten, wie San Francisco und New York leben Zuwanderer aus China. Die Tagalog sprechende Gemeinschaft von Philippiner ist vor allem in Kalifornien vertreten. Houston und San Jose sind Städte geprägt von vietnamesischen Einwanderern. Deutschsprachige Gemeinschaften findet man in Pennsylvania und Wisconsin. Die französische Kultur und Sprache haben Einflüsse in Louisiana und Maine.
Indigene Sprachen und ihre Bedeutung
Indigene Gemeinschaften in den USA umfassen zahlreiche Stämme und Völker, die vor der Ankunft der europäischen Siedler in Nordamerika lebten. Die Gemeinschaften leben heute teils in Reservaten, teils haben sie Landrecht. Diese Gemeinschaften tragen eine bedeutende Rolle zum Erhalt indigener Sprachen wie Navajo, Cherokee und Sioux. Indigene Sprachen werden in Schulen und Gemeinenden gelehrt, um die Sprachen aufrechtzuerhalten bzw. zu fördern.
Sprachliche Integration und Multikulturalismus
Der Multikulturalismus bewirkt, dass Menschen in den USA zweisprachig aufwachsen. Eine zweisprachige Erziehung bringt einige Vorteile mit sich. Damit werden nicht nur die kognitiven Eigenschaften der Kinder gefördert, sondern auch das kulturelle Verständnis. Letztendlich bedeutet das Beherrschen von zwei Sprachen einen beruflichen Vorteil und gesteigerten Chancen am Arbeitsmarkt.
Halten wir am Ende unseres Beitrages fest, dass
die USA eine extreme sprachliche Vielfalt aufweist und damit ein Spiegelbild ihrer Geschichte darstellt. Jede Sprache hat ihren historischen Hintergrund, der oft auf die Einwanderer zurückgeht. Aber auch indigene Gruppen tragen ihren Teil zur Sprachvielfalt in den Vereinigten Staaten bei. Sprache und Kultur zu erhalten ist eine Herausforderung gerade bei dieser hohen sprachlichen Diversität. Neben der Challenge ist Sprachenvielfalt eine besondere Bereicherung.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)